Zum Inhalt springen

Überraschende Entscheidung Pluto ist kein Planet mehr

Die International Astronomical Union hat Pluto überraschend den Planetenstatus aberkannt. Der neuen Definition zufolge gibt es nur noch acht Planeten - und nicht zwölf, wie mancher erwartet hatte.

Das Schicksal von Pluto stand am heutigen Donnerstag auf der Tagesordnung des Astronomie-Kongresses in Prag. Und die Abstimmung unter den 2500 Wissenschaftlern ging nicht gut aus für den Himmelskörper: Pluto gilt nicht mehr als Planet.

Ursprünglich wollte die International Astronomical Union ( IAU) die Planeten-Definition so weit fassen, dass Pluto unangetastet geblieben wäre und . Doch der vorab veröffentlichte Vorschlag stieß auf Kritik - und wurde modifiziert.

Nach der heutigen Abstimmung gibt es acht klassische Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun), Zwergplaneten und Kleinkörper. Pluto zählt damit ab sofort zu den Zwergplaneten. Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen und andere Objekte zusammengefasst, die keine Monde sind und die Sonne umkreisen.

Die ursprüngliche Bezeichnung "Plutone" für eine neue Klasse von Objekten unterhalb der Planeten stieß vor allem in der Gemeinde der Geoforscher, die den Begriff bereits anderweitig verwenden, auf Widerspruch und wurde verworfen.

Nachbarschaft von kosmischem Material freigeräumt?

Als Planeten gelten künftig alle Himmelskörper, die auf einer kreisnahen Bahn die Sonne umlaufen und ausreichend Masse haben, damit die eigene Schwerkraft sie zu annähernd kugelförmiger Gestalt (hydrostatisches Gleichgewicht) zusammenzieht. Außerdem müssen sie ihre Nachbarschaft von anderem kosmischen Material freigeräumt haben.

Letzteres trifft auf Pluto nicht zu, der sich im sogenannten Kuiper-Gürtel mit zahlreichen anderen Himmelskörpern bewegt. Pluto soll daher künftig zu den Zwergplaneten gehören, die nach Auffassung der IAU trotz des Namens keine Planeten sind. Eine Resolution, die acht Planeten als "klassische Planeten" zu bezeichnen, wurde abgelehnt.

Charon geht leer aus

Zu der voraussichtlich rasch wachsenden Gruppe der Zwergplaneten gehören auch Ceres aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter sowie das Objekt 2003 UB313 jenseits der Plutobahn, das von seinen Entdeckern vorläufig Xena getauft worden war. Plutos Begleiter Charon, der größte seiner drei Monde, bleibt dagegen der Zwergplanetenstatus verwehrt.

Der Entscheidung auf dem Fachkongress in Prag, an der Wissenschaftler aus 75 Ländern teilnehmen, gingen mehr als einwöchige hitzige Debatten voraus. Es ist das erste Mal, dass formell festgelegt wurde, was ein Planet ist und was nicht. Bislang gab es dafür keine eindeutigen Kriterien.

Eine exakte Definition des Begriffs Planet war notwendig geworden, weil durch die immer bessere Beobachtungstechnik die Zahl von Entdeckungen in den Außenbezirken des Sonnensystems beständig steigt. In der jüngeren Vergangenheit hatten bereits mehrere Forschergruppen die Entdeckung eines zehnten Planeten für sich reklamiert.

hda/dpa/AP/Reuters